Aufgeblasene Wurmflechte UNGENIESSBAR!
Vitalflechte (Heilflechte,
Vitalpilz, Heilpilz)
THAMNOLIA SUBULIFORMIS (SYN. THAMNOLIA VERMICULARIS
VAR. SUBULIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
Fotos unten 2-6 von links: Chris
Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (2,5) mm Ø, bis 8 cm lang, grau, weißgrau, wurmförmig, oft etwas verdickt,
aufgeblasen, flächig ausbreitend, an Knochen erinnernd, büschelig. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-9 µm, Asci 75-80 x 10 µm). |
|
Vorkommen: |
Heiden, auf blanker Erde, kalkarmer Boden, meist Hochgebirge meist ab
> 1500 m, Alpenregion, Symbiosepilz (PHYCOBIONT) mit dem Algenpartner TREBOUXIA, ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Astflechten, Strauchflechte, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Totengebeinsflechte,
Wurmförmige Keule,
Rauchgraue Keule,
Braune Wiesenkeule,
Weitgestreckte
Korallenflechte, Ebenästige Rentierflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ gelb; K+ schwach gelb; UV glänzendes Messinggelb. |
|
Kommentar: |
Enthält Thamnolsäure. Eine Unterscheidung zur Varietät Totengebeinsflechte
ist nur chemisch oder mikroskopisch möglich. |
|
Vitalflechte
(Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz) |
Soll
als Heilflechte in der chinesischen Medizin Anwendung finden als
psychologisches Stärkungsmittel. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 22. Mai 2025 - 15:58:06 Uhr