Bleichgrüne Kuchenflechte,
Erbleichende Kuchenflechte, Bleichgrüne Kuchenkrustenflechte UNGENIESSBAR!
LECANORA EXPALLENS
|
|
Foto oben 1 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 2-4 von links: zaca (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-8 (10) cm Ø, flächig oft > 12 cm Ø, blass gelbgrün,
grünlich, grüngrau, landkartenartig, großflächig sorediös mit weißen
Vorlager, rissig, fast nie mit Fruchtkörperbildung. |
Fleisch: |
Graugrün, dünn. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß-grau, transparent (10-17 x 6-7,5 µm, Hymenium 45-55 µm). |
Vorkommen: |
Auf der Borke (Rinde) von Laubbäumen, ganzjährig. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Landkartenflechte,
Runzelige
Kuchenflechte, Stern-Schwielenflechte, Stein-Schwielenflechte,
Helm-Schwielenflechte. |
Chemische Reaktionen: |
C+ schwach orange bis gelborange; P+ gelb; K+ schwach gelblich, KC+
orangerot, UV+ orange. |
Kommentar: |
Die Flechte ist weder eine Pflanzenkrankheit noch ein Baumschädling,
sondern die Flechte ist eine Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge, welches
die Pflanze nur als Haftunterlage benötigt. Sie entnehmen der Pflanze keine
Nährstoffe oder Wasser, schaden also der Pflanze nicht. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 07:50:05 Uhr