Brennessel-Kugelpilz, Zugespitzter Kugelpilz
(Brennesselkugelpilz) UNGENIESSBAR!
![]()
LEPTOSPHAERIA
ACUTA (SYN. SPHAERIA ACUTA, AMPULLINA CONIFORMIS, PHOMA URTICAE SCHULZER)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+3+4
von links: Gerhard Koller © Bilder oben 2+5+6
von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (3) mm Ø, schwarze bis dunkelbraun, kugelartig, oval bis tankartig,
oft mit filziger mittiger Papille, Spitze oft mit löchriger
Sporenpulveröffnung. |
|
Fleisch: |
Dunkelbraun. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (40-50 x 6 µm, glatt, bananenförmig, Paraphysen schmal
schlauchartig, hyalin, +/- keulig, 6-10-fach septiert). |
|
Vorkommen: |
An alten Brennesselstängel,
Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Kohlenbeeren, Kugelpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gewöhnliche
Schwarzbrust, Eiförmiger
Kohlenkugelpilz, Rasigkrustiger Buchenkugelpilz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 13:05:08 Uhr