Durchbohrter Rübling, Tiefwurzelnder Großrübling,
Sägeblättriger Rübling, Sägeblättriger Rosasporrübling, Durchbohrter Rosasporrübling ESSBAR!
RHODOCOLLYBIA FODIENS (SYN.
COLLYBIA FODIENS)
|
Bilder oben 1+2 von links: Eva Skific (Evica)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm, pilzig, würzig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
2-9 (14) cm Ø, fleischbraun, rotbraun, gelbrötlich, Mitte oft buckelig,
feucht etwas wässerig, klebrig, Haut manchmal silbrig bereift. |
Fleisch: |
Weißlich bis hellbraun. |
Stiel: |
2-8 (10) cm lang, 0,4-0,7 (1,3) cm Ø dick, weiß bis cremefarben,
hellbräunlich, glatt, längsrillig, gleichmäßig zylindrisch, Mitte hohl, Basis
verjüngt, etwas braunrot fleckend, weißfilzig-striegelig vom Myzel, wurzelnd,
apikal weißlich, Spitze heller. |
Lamellen: |
Hell cremefarben, kurz vor dem Stiel ausgebuchtet angewachsen
(Burggraben), angeheftet, Schneiden gesägt. |
Sporenpulverfarbe: |
Frisch hellrosa bis hellorange, später cremefarben (6-10 x 4-5,5 µm,
Cheilozystiden zylindrisch bis schlank spindelig, apikal: manchmal
divertikulat. HDS-Terminalzellen glatt, apikal: ohne Fortsätze, mit
Schnallen). |
Vorkommen: |
Mischwald, meist Nadelwald, bei Fichten auf Nadelstreu, auf sauren,
moosigen Boden, in der subalpine, montane Zone, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz
(VU = verletzlich). |
Gattung: |
Rüblinge (Rosasporrüblinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Gefleckten
Rübling, Verdrehter Rübling, Striegeliger Rübling, Kastanienbrauner Rübling, Spindeliger Rübling. |
Vergleich: |
Ausgebleichte Exemplare ähneln den bitteren Gefleckten Rübling.
|
Kommentar: |
Geschmacklich wird er unterschiedlich bewertet. Wir finden, er ist ein
guter Mischpilz und sicherlich besser als die Horngrauen Rüblinge. |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 3. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:27:27 Uhr