Schwarzmündiger
Flechtbecherling, Schwarzmündiger
Kelchbecherling, UNGENIESSBAR! ![]()
Rotrandiger Kelchbecherling,
Schwarzmündiger Becherling
PLECTANIA MELASTOMA
(SYN. BULGARIA MELASTOMA, URNULA MELASTOMA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Amy Earl (amye) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 3+4 von links: Fred Gruber
(Gottfrieding) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm. |
|
Geschmack: |
Leicht
bitterlich. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (4) cm
Ø, außen schwärzlich, anfangs runzelig, kurz gestielt, krugförmig, später
halbkugelig, innen schwarz glänzend, außen braunkörnig. |
|
Fleisch: |
Bräunlich. |
|
Stiel: |
Braunschwarz,
mit feinen Haaren. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun
(23-28 x 10-11 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
an alten, verrotteten Baumstümpfen oder Ästen, Folgezersetzer, einzeln oder
in kleinen Büscheln, Frühling bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark
gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Becherlinge,
Kechbecherlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Glänzender
Schwarzborstling, Gemeiner
Schmutzbecherling, Weißtannenfingerhut. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:16 Uhr