Gallenhelmling, Bitterer Helmling, Weißmilchender
Gallenhelmling UNGENIESSBAR! ![]()
MYCENA
ERUBESCENS (SYN. MYCENA FELLEA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: James Baker
(cepecity) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 2-5 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Extrem bitter
(wie Chinin). |
|
Hut: |
0,3-1,5 (2) cm Ø, rotbraun, schwarzbraun, gelbbraun, alt aufhellend,
weißlich bereift, Mitte meist dunkler gebuckelt ohne riefen, Rand etwa bis
zur Hälfte durchscheinend gerieft und weißlich. |
|
Fleisch: |
Weißlich, transparent bis hellbraun. |
|
Milch: |
Wässrig weiß, Milch kann witterungsbedingt vollständig fehlen. |
|
Stiel: |
Weißlich oder bräunlich, Spitze heller, zur Basis mehr braun,
gelbbraun. |
|
Lamellen: |
Weiß, ausgebuchtet und fein angewachsen, im Alter bräunend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(7,8-12 x 6,5-9 µm, Q = 1.3-1.7, Basidien 22-28 x 8-11 µm, zweisporig, Cheilozystiden 20-66 x 8-19 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf Totholz, Rinde oder verrotteten Ästen, Folgezersetzer, Herbst bis
Winter. |
|
Gattung: |
Helmling. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Weißmilchender
Schwarzhelmling, Weißmilchender Helmling, Zäher Fadenhelmling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:20 Uhr