awillbu1  Gemeiner Wurzeltrüffel, Gelbbräunlicher Wurzeltrüffel, Gelblicher Wurzeltrüffel             UNGENIESSBAR! 

RHIZOPOGON VULGARIS (SYN. HYSTEROMYCES VULGARIS, RHIZOPOGON RUBESCENS VAR. VITTADINII, RHIZOPOGON VITTADINII)

 

 

 

 

Fotos oben 1-2 + unten 4 von links: Johannes Harnisch (Johann) mushroomobserver.org)

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: US Forest Service 2011-2013 Southern Cascades Fungi Survey (US Forest Service) mushroomobserver.org)

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Jung neutral, später unangenehm.

Geschmack:

Mild, herb.

Fruchtkörper:

1-3 (5) cm Ø, kugelig, gelbbraun, elastisch, innen jung gelblich.

Fleisch:

Jung weiß bis hellgelb, alt olivbraun, zerfließend, weich.

Stiel:

Kein, höchstens etwas angedeutet, wurzelartig mit gelben bis rostbraun-fadenähnlichen Strängen behaftet.

Sporenpulverfarbe:

Braun (6-7 x 2-2,5 µm).

Vorkommen:

Mischwälder, Sommer bis Herbst, sehr selten.

Gattung:

Wurzeltrüffel, Schleimtrüffel.

Verwechslungsgefahr:

Bunter Schleimtrüffel, Gelber Wurzeltrüffel, Rötlicher Wurzeltrüffel oder andere Trüffelarten … z. B. Warziger Hirschtrüffel.

Bemerkung:

Einige Autoren sehen den Rötlichen Wurzeltrüffel als gleiche Art.

Besonderheit:

Wird von Waldtieren wie Rehe und Wildschweine gern verzehrt.

Kommentar:

Einer der vielen ungenießbaren, unterirdisch wachsenden Trüffeln.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Rhizopogon

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. März 2025 - 13:32:51 Uhr

“