Graue Aspicilia, Graue Aspicilie UNGENIESSBAR! ![]()
CIRCINARIA CALCAREA
(SYN. ASPICILIA CALCAREA, LECANORA CALCAREA, LICHEN CALCAREUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1-7 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten,
(Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-1,5 (2) mm Ø, flächig bis 50 cm Ø, grau, weißgrau, nie grünlich oder blaugrün wie die
Grünblaue Aspicilia (CIRCINARIA CAESIOCINEREA). Das Lager ist rissig, rissig-areoliert mit eingesenkten
Fruchtkörpern (Apothecien bis 1,5 mm breit R-). |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (18-30 x 14-27 μm, Asci viersporig, Septen fehlen). |
|
Vorkommen: |
Auf lichtreiches und nährstoffreiches kalkhaltigen, basischen Gestein, Kunststein,
Felsen, Mörtel, Mauer, Mauerkronen, Symbiosepilz, Algen-Photobionten,
ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gefelderte
Krustenflechte, Rissige Krustenflechte, Unförmige
Krustenflechte, Grauschwarze Landkartenflechte, Doppelsporige
Schwarzkrustenflechte, Schwarze Mosaikflechte, eine ähnliche einzigartige
Art wäre mit grünblauem Hauch die Grünblaue Aspicilia (CIRCINARIA CAESIOCINEREA). |
|
Chemische Reaktionen: |
R-; C-; P-; K+ rot; Thallus K-;
Pd-. |
|
Wiki-Link: |
https://en.wikipedia.org/wiki/Aspicilia |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 14. Juli 2021 - 20:12:22
Uhr