Graue Schwarznapfkrustenflechte, Graue Schwarznapfflechte (Krustenflechte) UNGENIESSBAR!
![]()
LECIDEA GRISELLA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-4 (7) cm Ø, flächig bis > 10 cm Ø, grau, weißgrau, zwischen den Feldern
sind schwarze, grauschwarze, wulstig-kantige Fruchtkörper. Die Lager sind
graubraun sowie bereift und gegen den Rand meist nur leicht rissig. Apothecien
(Fruchtkörper) sind eingesenkt oder halb eingesenkt in einer Größe von ca.
0,4-2,2 mm. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-16 x 3-8 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf lichtreiches und nährstoffreiches Gestein, Felsen, Granit,
Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gewöhnliche
Schwarznapfflechte, Braune Schwarznapfkrustenflechte (mehr braun, nur
mikroskopisch trennbar), Grauschwarze Landkartenflechte, Doppelsporige
Schwarzkrustenflechte, Schwarze Mosaikflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C+ rot; Fleisch J-; P-; K+/- gelb; KC+ rotgelb. |
|
Bemerkung: |
Viele Krustenflechten sind nur per Mikroskop sicher bestimmbar. Einige
Autoren trennen die Braune Schwarznapfkrustenflechte nicht von der Grauen
Schwarznapfkrustenflechte oder sehen diese als Varietäten zueinander. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 18:21:18 Uhr