awillbu1  Grobkörnige Lepraflechte, Weißgraue Lepraflechte                                           UNGENIESSBAR! 

LEPRARIA CAESIOALBA

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

0,1-0,3 (0,5) mm Ø Körnchen, flächig oft bis > 10 cm Ø, grün, graugrün, grobwarzig, kugelartig, großflächig.

Fleisch:

Graugrün, grau, grünlich, dünn, wie sandartig aufgesprüht.

Sporenpulverfarbe:

Weiß-grau, transparent (18-28 x 7-13 μm).

Vorkommen:

Auf Steinen, sehr selten auf Borke (Rinde), ganzjährig, sehr selten.

Gattung:

Flechten (Lichen), Krustenflechten, Lepraflechten, Schlauchpilze.

Verwechslungsgefahr:

Gewöhnliche Lepraflechte (nur mikroskopisch trennbar), fast identische Flechtenart wäre noch die Krustenflechte (LEPRARIA LOBIFICANS), mit meist gelapptem Rand, höckeriger und nicht eng verschmolzen.

Chemische Reaktionen:

C-; P+ gelb bis orangerot; K+ gelb; KC-.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Lepraria

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 09:17:17 Uhr

“