Grünvioletter Klumpfuß,
Violettgrünblättriger Klumpfuß, Großer Olivblättriger Klumpfuß UNGENIESSBAR! ![]()
CORTINARIUS
HERPETICUS (SYN. CORTINARIUS SCAURUS VAR. HERPETICUS, CORTINARIUS HERPETICUS
VAR. FAGETICOLA, CORTINARIUS HERPETICUS FORMA FAGETICOLA, PHLEGMACIUM
HERPETICUM VAR. FAGETICOLA, CORTINARIUS MONTANUS VAR. FAGETICOLA)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und unten 1-3 von links:
(CORTINARIUS SCAURUS VAR. HERPETICUS):
Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2-4 von links: Northeastern
Mycological Foray (NEMF) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral, unbedeutend, +/- leicht
süßlich. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
5-12 (15) cm Ø, jung olivgrün, alt schmutzig ockergelb, orangebraun, Huthaut abziehbar, schleimig, klebrig, hygrophan. Mitte etwas gebuckelt, manchmal wasserfleckig. |
|
Fleisch: |
Weiß, etwas marmoriert, im Hut ockergrau, lilagrau, hellviolett bis hell violettbraun. |
|
Stiel: |
Weißlich, schmutzig weißlich-violett mit
braunen Fasern, voll, später in der Spitze
blass grauviolett bis blaugrün, schwammig-hohl, Basis rübenknollig und teils
gerandet. |
|
Lamellen: |
Olivgrün, blaugrünlich, grauoliv bis später rostbraun, keine lila Farbtöne,
ausgebuchtet angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (8,2-11,4 x
4,7-6,3 µm). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, gern Tannen, auf saurem
Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst,
selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Klumpfüße, Schleierlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Olivblättriger
Klumpfuß, Anisklumpfuß,
Breitknolliger
Klumpfuß, Kupferroter Klumpfuß, Violetter Klumpfuß. |
|
Chemische Reaktionen: |
Lugol verfärbt
Fleisch dunkelrot, KOH auf
der Huthaut kastanienbraun, im Fleisch gelbbraun, in der Knolle gelb
verfärbend. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 11:28:20 Uhr