Heideerdstern,
Kleiner Erdstern UNGENIESSBAR! ![]()
GEASTRUM SCHMIDELII (SYN. GEASTRUM NANUM)
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Bob Chapman
(Disciseda) (mushroomobserver.org)
Foto
oben 2 von links: Michel Beeckman (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
1-3 (4) cm Ø, bis 2 (3) cm hoch, hellbraun, ockerbraun, goldbraun, bleigrau, graubraun,
dunkelbraun, rotbraun, in 5-8 Lappen die nach unten gebogen sind (ca. 2-4 cm
breit), aufgesetzte Kugel mit der
Sporenmasse, Spitze mit gefalteter Sporenöffnung, alt unter der Kugel grubig,
rillig-faltig. |
|
Fleisch: |
Graubraun, dünn. |
|
Stiel: |
Graubraun, hellbraun, schwach zusammengedrückt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun
(5-6 µm, kugelig-grobwarzig). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, im
Gebüsch, trockener, oft sandiger Boden, Folgezersetzer, ganzjährig,
Sporenreife August bis November, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark
gefährdet), RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Erdsterne. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Zwerg-Erdstern,
Kleiner
Nesterdstern, Kragenerdstern, Seltener Erdstern. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Bilder oben
1-2 von links: Rudolf Wezulek (Rudi) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 23. Januar 2025 - 18:47:44 Uhr