Holzkeulchen, Cremeweißes Holzkeulchen
UNGENIESSBAR! ![]()
LENTARIA MICHENERI (SYN. LENTARIA PATOUILLARDII, LACHNOCLADIUM MICHENERI)
Fotos oben 1 von
links: Christine Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 und unten 1-8 von
links und unten: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Staubartig,
erdig, muffig. |
|
Geschmack: |
Herb,
bitterlich. |
|
Fruchtkörper: |
1-6 (9) cm Ø,
cremefarben, lederfarben, hell zimtbraun, im Alter dunkler. |
|
Fleisch: |
Schmutzig
weiß. |
|
Stiel: |
Kurz,
cremefarben, lederfarben, dunkler als die Äste. |
|
Äste/Strunk: |
Bis 7 cm
hoch aus einem Strunk entspringend, cremefarben, lederfarben, hell zimtbraun,
Äste wiederholt gabelig, verzweigt, Basis weißfilzig vom Myzel. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, transparent (7-10 x 2-2,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Fichtenwald,
auf morschem Holz, Sommer bis Herbst, selten. |
|
Gattung: |
Korallenähnlich,
Röhrenkeulen Holzkeulchen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Zottige
Byssuskeule, Wiesenkoralle, Kammkoralle, Graue Koralle, sowie ohne Verästelung die Wiesenkeule. Fast
identisch, aber in grauweiß: LENTARIA AFFLATA
(SYN. MULTICLAVULA AFFLATA). |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:04:44 Uhr