Kalk-Kleinsporflechte, Kleinsporkrustenflechte UNGENIESSBAR! ![]()
ACAROSPORA
MACROSPORA (SYN. ACAROSPORA MURORUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-4 (8) cm Ø, flächig > 10 cm Ø, braun, dunkelbraun, anfangs kugelförmig, punktförmig-zusammenfließend,
später scheibenförmig, Fruchtkörper (Apothecien) sind 0,5-0,9 (1) mm Ø,
Schuppen bis 3 mm. |
|
Fleisch: |
Graubraun. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellbraun (8-12 x 4-5 µm,
ellipsoid, Asci 60-90 x 18-24 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf kalkreiches Gestein, Mauern Felsen, Granit, Silikatgestein,
Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Graubraune-Krustenflechte,
Lehmbraune-Krustenflechte,
Unförmige
Krustenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C+ gelb; P-; K+ dunkel grüngelb; KC grüngelb. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:04:00 Uhr