Kastanienbrauner Klumpfuß UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS AURORA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Dimitar
Bojantchev (dimitar) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unangenehm. |
Geschmack: |
Mild bis leicht bitterlich. |
Hut: |
5-9 (15) cm Ø, kastanienbraun, weißlich bereift,
fettig-schmierig, glatt, leicht gebuckelt, teils etwas runzelig, Rand leicht
eingebogen. |
Fleisch: |
Weiß mit
hell lilaton. |
Stiel: |
Weiß,
lilaweiße Cortina, Spitze teils violettfarbener Ton, Basis mit abgesetzter
Knolle, jung Schleier violett. |
Lamellen: |
Hell
graubraun bis blass lila, alt rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden
meist heller, wellig. |
Sporenpulverfarbe: |
Zimtbraun (11-18 x 4-7 µm, ? nicht sicher). |
Vorkommen: |
Mischwald,
Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (CR). |
Gattung: |
Klumpfüße,
Schleierlinge (Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Elfenring-Klumpfuß,
Prächtiger Klumpfuß, Erdigriechender Schleimkopf. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:14:27 Uhr