Königsnatter-Rindenpilz UNGENIESSBAR! ![]()
CRYPTOMYCES MAXIMUS (SYN. RHYTISMA MAXIMUM, SPHAERIA
AUREA, POLYSTIGMA CICATRIX, XYLOMA CICATRIX)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut, Fruchtkörper: |
1-8 (10) cm Ø, ca. 1 mm dick, schwarz, orange, gelb, rot, wie eine
Königsnatter aussehend, glatt, überzieht die Rinde, sehr variabel in Größe und Form. |
|
Fleisch: |
Gelblich bis schwarz. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (28-36 x 11-14 µm, Asci 90-115 x 17-20 µm, Konidien
ellipsoid, farblos, dünnwandig). |
|
Vorkommen: |
Auf Laubholz, gern weiden, parasitär und nur auf unbehandeltem Holz, häufiger in
England, Slowenien, Kroatien, Italien …, gern in höheren Regionen >
500 m, ganzjährig, extrem selten. |
|
Gattung: |
Rindenpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Safrangelber
Hautrindenpilz, Rötender Zystidenrindenpilz, Mottenkugelpilz, Giraffenholz. |
|
Kommentar: |
Aufgrund der außerordentlichen Färbung unverwechselbar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:11:55 Uhr