Lilatausendblatt, Lilablättriges Tausendblatt,
Tausendblattrübling UNGENIESSBAR!
![]()
Tausendblatt-Amyloidsporrübling,
Violettblättriger Winterrübling
BAEOSPORA MYRIADOPHYLLA (SYN. MYCENA
MYRIADOPHYLLA)
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1-4 und unten 1-3 von links: Walt Sturgeon
(mushroomobserver.org)
Bilder unten 7+8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (5) cm
Ø, graubraun, grauocker, hygrophan, Rand lange jung eingerollt, später
aufgebogen, wellig, etwas durchscheinend gerieft, Oberfläche matt. |
|
Fleisch: |
Blassviolett
bis gräulich, wässrig. |
|
Stiel: |
Hellbraun,
graubraun, gelbbraun mit violettfarbener Färbung, fein mehlig, faserig, im
Alter hohl, Basis mit Myzelfäden. |
|
Lamellen: |
Jung
violett, später braunviolett, rosaviolett bis rosa, sehr gedrängt stehend, gegabelt,
fein angeheftet, fast frei erscheinend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(3,5-4,5 x 2-3 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
auf verrottetem Totholz, Folgezersetzer, selten, Spätherbst bis Frühling
(Winterpilz). |
|
Gattung: |
Rüblinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Graublättriger
Helmling, Rosenroter Schönkopf, Fleischroter
Schönkopf, Veilchenblauer Schönkopf, Gemeiner
Rettichhelmling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1-4 von links: Jacob Kalichman (Pulk) (mushroomobserver.org) ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:44:29 Uhr