Mausgrauer Dachpilz, Graufilziger Dachpilz, Flaumiger Dachpilz, Sepiabrauner Samtdachpilz UNGENIESSBAR!
![]()
PLUTEUS EPHEBEUS (SYN. PLUTEUS MURINUS, PLUTEUS
LEPIOTOIDES, PLUTEUS VILLOSUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Richard Kneal (bloodworm)
(mushroomobserver.org)
Fotos unten 1-8 von links: Gerhard
Koller ©
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend,
neutral. |
|
Geschmack: |
Mild, etwas adstringierend, bitterlich. |
|
Hut: |
3-6 (8) cm Ø,
braun, graubraun, samtig-filzig, feinschuppig, Mitte alt dunkler, filziger
mit stumpfem Buckel, Rand zottig flockig, oft rissig, scheinbar gerieft. |
|
Fleisch: |
Weiß,
weich. |
|
Stiel: |
Schmutzigweiß,
etwas hohl, faserig, Basis etwas verdickt, zunehmend dunkel eingewachsen
faserig. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. |
|
Lamellen: |
Blassgrau,
später rosa bis braunrosa, frei, etwas fein angeheftet. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rötlichbraun
(5,5-8,5 x 4,5-6,5 µm, rundlich, halbkugelig bis ellipsenförmig, glatt,
Pleurozystidien spitz zulaufend) |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Parks, Wiesen, moderndem Laubholz, vergrabenes Totholz, Stümpfen, Frühsommer
bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Dachpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Haariger
Zwergdachpilz, Schwarzflockiger Dachpilz, Grauer Dachpilz, Rehbrauner Dachpilz,
Schwarzschneidiger
Dachpilz. |
|
Kommentar: |
Einige Autoren
geben diesen Pilz als essbar an. Wir halten ihn für zu bitterlich, einfach
probieren! Unter den Dachpilzen gibt es keinen bisher bekannten
(gefährlichen) Giftpilz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 und unten 1-5 von
links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder
oben 1-6 und unten 1-5 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
|
|
…zur
Info: Liste der häufigsten Dachpilzarten ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 12:20:20 Uhr