Violetter Myxomycetenpustelpilz, Lohblüte-Pustelpilz, Hexenbutterkernpilz,
Lohblütenschleimpilz-Pustelpilzaufsatz UNGENIESSBAR!
![]()
NECTRIOPSIS VIOLACEA (SYN. NECTRIA VIOLACEA)
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1 und unten 7 von links: Veronika Weisheit (Rostock) © Fotos
oben 2 und unten 1 von links: Ryan Patrick (donjonson420) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-20 (30)
cm Ø, weiche, violett-schleimige Schicht aus einzelnen kleinen Köpfchen, die flächenmäßig
elliptische Konidien gebildet haben, alt weißlich austrocknend. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf
dem Pilz (Substrat) der Lohblüte
aufsitzend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß,
transparent (5-6 x 1,8-2,7 µm, zylindrisch, Asci 40-65 x 2,8-5,2 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf der
Gelben Lohblüte oder seltener auf der Weißen Lohblüte, parasitär und
später folgezersetzend, Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Krustenkugelpilzartige
(Schlauchpilz), Pustelpilze, Schleimpilzähnlich. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Violetter
Wurzeltöter, Blauer Rindenpilz, Blauer
Saftporling, Braunvioletter
Becherling. |
|
Besonderheit: |
Bei einem weißlichen Überzug wäre es der Weiße Myxomycetenpustelpilz (NECTRIOPSIS NIGRICANS). |
|
Kommentar: |
Der
Violette Myxomycetenpustelpilz ist durch seine violettfarbene Färbung und
sein Wachstum auf der Gelben
Lohblüte beinahe unverwechselbar. |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Violetter_Myxomycetenpustelpilz
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 12:03:41 Uhr