Nadelholz-Pustelpilz UNGENIESSBAR!
NEONECTRIA
FUCKELIANA (SYN. NECTRIA FUCKELIANA, NECTRIA FUCKELIANA VAR. FUCKELIANA,
NECTRIA FUCKELIANA VAR. MACROSPORA, CORINECTRIA FUCKELIANA, CYLINDROCARPON
CYLINDROIDES VAR. TENUE)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2+4
von links: Gerhard Koller ©
Foto oben 3 von links: Erlon (Herbert Baker)
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,1-1 (1,2) mm Ø, bis 3 mm lang, braunrot, rot,
weinrot, kugelig, rundlich-oval, eierförmig, glatt, mit polsterförmigem
Stroma, Perithecium ziegel- oder scharlachrot, alt braun. In Gruppen von 10 bis 100
auf dem Stroma wachsend und die Rinde durchbrechend. An der
Spitze mit einer kurzen, undeutlichen Papille. |
Fleisch: |
Rötlich-braun. |
Sporenpulverfarbe: |
Hellbraun (10-16 x 5-6 µm, ellipsoidisch,
einreihig, farblos, transparent, in der Mitte
mit Scheidewand, Asci 85-96 x 7 µm, 8-sporig). |
Vorkommen: |
An Rinde von Nadelhölzern, an Stämmen oder
umgefallenen Ästen, besonders gern an Fichten, wächst selten auf nacktem Holz, büschelig,
ganzjährig. |
Gattung: |
Pustelpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Aufsitzender
Pustelpilz, Zinnoberrote
Pustelpilz (größer), Rötliche
Kohlenbeere, Oranger Pustelpilz, Orangegelber
Schmarotzerpustelpilz. |
Bemerkung: |
Verursacht
Baum-Krebs bei Stängeln und Ästen von Nadelbäumen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 15:54:44 Uhr