awillbu1  Pelziger Muscheling, Sparrigschuppiger Muscheling                                           UNGENIESSBAR! 

HOHENBUEHELIA MASTRUCATA (SYN. HOHENBUEHELIA ATROCOERULEA VAR. MASTRUCATA, PLEUROTUS MASTRUCATUS, CALATHINUS MASTRUCATUS)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben: Christine Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org)

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Hut:

1-5 (7) cm Ø, graubräunlich, weißlich, isabellenfarbig, Oberfläche stachelig, pelzig, mittig angeheftet, seitenstielig wirkend, alt gelappt, mit dicker gallertartiger Schicht, oft fast dachziegelartig geschichtet.

Fleisch:

Transparent, weißlich, blass gelblich, mit gelatinöser Schicht unter der Huthaut.

Stiel:

Weißlich, leicht gelblich, sehr kurz, fast fehlend, seitlich angewachsen.

Lamellen:

Weißlich-grau, fast entfernt stehend, breit, exzentrisch zusammenlaufend, am Stiel angewachsen bis herablaufend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (6-8 x 4,5-5 µm).

Vorkommen:

Auf totem Laubholz, gern Buchenstämmen, Folgezersetzer, Herbst bis Frühling, sehr selten, RL Schweiz (EN).

Gattung:

Muschelinge.

Verwechslungsgefahr:

Grauer Muscheling, Eispilz, Gemeiner Buchenkreisling, Weißlicher Drüsling.

Wiki-Link:

https://ceb.wikipedia.org/wiki/Hohenbuehelia_mastrucata

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 13:49:48 Uhr

“