Pionier-Buellie, Pionier Buellia-Krustenflechte UNGENIESSBAR! ![]()
BUELLIA
AETHALEA (SYN. BUELLIA SORORIA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Flächig >5 cm Ø, Lager rissig, grau, weißgrau, zwischen den Felder sind schwarze
wulstig-runden Apothecien (Fruchtkörper) 0,3-0,5 mm, eingesenkt, Areolen ca.
0,3-0,8 mm. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarzbraun (11-17 x 5-10 µm, n=60, 2-zellig). |
|
Vorkommen: |
Auf lichtreiches und nährstoffreiches Gestein, Felsen, Granit,
Silikatgestein, Grabsteinen, Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechte. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Grauschwarze
Landkartenflechte, Zebrakrustenflechte, Braune
Schwarznapfkrustenflechte, Grauweiße
Krustenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
Lager K+ gelb, später rot, C-; P+/- gelborange. |
|
Kommentar: |
Gern in Vergesellschaftung mit anderen Flechten. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 13:49:53 Uhr