Rosafüßiger Ritterling UNGENIESSBAR!
![]()
TRICHOLOMA BASIRUBENS (SYN. TRICHOLOMA ORIRUBENS VAR. BASIRUBENS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: James Baker (cepecity)
(mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3
und unten 3-5 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
Foto
oben 2 von links: Davide Puddu
(Davide Puddu) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm, starken Geruch von Mehl, altem Mehl. |
|
Geschmack: |
Mild, süßlich. |
|
Hut: |
4-9 (11) cm Ø, braune Schuppen auf gelbbraunen Grund, mitte gebuckelt
und dunkler konzentrierter braunschuppig. |
|
Fleisch: |
Weiß, faserig, relativ fest. |
|
Stiel: |
Braunfaserig auf weißlichem Grund, Basis rosa (erdbeerfarben). |
|
Lamellen: |
Weiß, im Alter braunfleckend, ausgebuchtet angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4,5-7,5 x 3-5 µm, elliptisch). |
|
Vorkommen: |
Laubwald, gern bei Eichen oder Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Ritterlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Tigerritterling
(giftig), Schwarzschuppiger Erdritterling, Krokodilritterling,
Gemeiner
Erdritterling. |
|
Kommentar: |
Er gilt zwar als essbar, wegen Verwechslungsgefahr mit Tigerritterling
lieber meiden. Geschmacklich soll er nicht überzeugend sein. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:46 Uhr