Rotbraune Blattflechte,
Echte Hundsflechte UNGENIESSBAR!
PELTIGERA CANINA (SYN. LICHEN CANINUS)
|
|
Fotos oben: Igor
(Igor_Yevdokimov) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-6 (8) (30) cm Ø, rotbraun, graubraun, Rand rötlich, Unterseite
weißlich bis schmutzig weiß bis grau, Ränder gekräuselt mit kleinen zottig, büschelig,
weißen Zähnchen (Rhizinen), selten mit kleinen rosa becherartigen
Fruchtkörpern (Apothecien). |
Fleisch: |
Grau. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich, transparent (39 x 4,6 µm). |
Vorkommen: |
Auf Boden, Symbiosepilz, ganzjährig, selten. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Glatte Blattflechte,
Apfelflechte, Grüne Blattflechte,
Graue Blattflechte,
Lindenflechte, Caperatflechte, Zarte
Schwielenflechte, Gemeine Schwielenflechte, Eichen-Schüsselflechte,
Helm-Schwielenflechte,
Sulcatflechte aber mit kantigen Rändern und
weißlichen Adern auf der Oberfläche. |
Kommentar: |
Die Flechte ist weder eine Pflanzenkrankheit noch ein Baumschädling,
sondern die Flechte ist eine Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge, welches
die Pflanze nur als Haftunterlage benötigt. Sie entnehmen der Pflanze keine
Nährstoffe oder Wasser, schaden also der Pflanze nicht. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:24:30 Uhr