Runzeliger Faserling, Netziger Faserling UNGENIESSBAR! ![]()
PSATHYRELLA PERTINAX (SYN. PSATHYRELLA
CHONDRODERMA, AGARICUS
PERTINAX, HYPHOLOMA CHONDRODERMUM, HYPHOLOMA INSTRATUM, DROSOPHILA CHONDRODERMA,
PSILOCYBE CHONDRODERM)
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 und unten
1-8 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Süßlich,
kokosartig, lebkuchenartig, obstmostartig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-5 (8) cm
Ø, zimtbraun bis rötlichbraun, ockerlich bis gelbbraun ausblassend, Velum
weiß bis bräunlich nur am Hutrand länger verbleibend, Haut stark runzelig. |
|
Fleisch: |
Weißlich-braun,
auf Papier gelb fleckend. |
|
Stiel: |
Weißlich
bis bräunlich, glänzend, etwas überfasert, hohl. |
|
Lamellen: |
Hellbraun,
rötlichbraun, weit ausgebuchtet angewachsen, Schneiden heller oder weiß. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun (6-9 x 3,5-5,2 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, Nadelwald,
gern Fichtenstubben, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Faserlinge,
Mürblinge, Zärtlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Beifußzärtling,
Grauweißer
Faserling (kleiner), Schmalblättriger Faserling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 13:42:19 Uhr