Runzeliger Dachpilz, Runzeliger Dachpilz, Netzaderiger Dachpilz, Erglänzender Dachpilz UNGENIESSBAR!
![]()
PLUTEUS PHLEBOPHORUS (SYN. PLUTEUS NANUS SUBSP.
PHLEBOPHORUS, PLUTEUS CHRYSOPHAEUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller © Fotos oben 4 und unten 1-3 von links: Liz
Popich (Lizzie) (mushroomobserver.org)
Foto unten 4 von links:
zaca (mushroomobserver.org)
Bilder
unten 6-8 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Etwas
rettichartig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm Ø, kastanienbraun, rußbraun,
dunkelbraun, trocken blassbraun, mit netzartigen Adern überzogen, feucht
durchscheinend gerieft. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
blass graubräunlich, weich. |
|
Stiel: |
Weißlich
bis blass graulich, seidig glänzend, bei Druck manchmal gelblich, röhrig,
hohl. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. |
|
Lamellen: |
Blassrosa,
später schmutzig-rosa, mit heller, feinflockiger Schneide, bauchig, frei, mit
Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rosa
(6,4-7,5 µm, rund). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Parks, auf moderndem Laubholz, Laubholzstrünken, gern Buchen oder Birken,
Folgezersetzer, Frühjahr bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet). |
|
Gattung: |
Dachpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Aderiger
Dachpilz, Grauer
Dachpilz, Rehbrauner Dachpilz, Schwarzschneidiger
Dachpilz. |
|
Kommentar: |
Dieser Pilz gilt für manche Autoren als essbar. Um Verwechslungen mit giftigen
Rötlingen zu vermeiden, immer auf freie Lamellen und
Holzwuchsort beachten! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Fotos oben 1-2 von links: Gerhard Koller © Fotos unten 3+4 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
…zur
Info: Liste der häufigsten Dachpilzarten ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 13:46:45 Uhr