Samtfußkrempling, Samtfuß-Holzkrempling, Wurstsalatpilz ESSBAR! Kriegspilz*
(muffig) ...zumindest bei normaler Zubereitung!
TAPINELLA ATROTOMENTOSA (SYN. PAXILLUS
ATROTOMENTOSUS,
SARCOPAXILLUS ATROTOMENTOSUS, PAXILLUS ATROTOMENTOSUS VAR. ATROTOMENTOSUS,
AGARICUS ATROTOMENTOSUS VAR. ATROTOMENTOSUS, RHYMOVIS ATROTOMENTOSA)
|
|
|
|
|
Bilder oben 1 und unten 9 von links:
Rudolf Wezulek © Fotos oben 1 und
unten 8 von links: Jens Krüger ©
Bilder oben 1+2 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) © Bilder oben 4+7 von
links: Franz Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Säuerlich. |
Geschmack: |
Säuerlich, meist mild alt aber auch bitterlich und muffig. |
Hut: |
4-20 (40) cm Ø, braun, muschelförmig, feinsamtig, dickfleischig, fest,
Rand lange eingerollt. |
Fleisch: |
Gelblich, hell creme, im Schnitt bräunlich, dick. |
Stiel: |
Samtig braun bis zur Stielbasis. |
Lamellen: |
Hellgelb bis dunkler gelblich, bräunend bei Berührung, herablaufend,
sehr engstehend, oft gegabelt, vom Hutfleisch leicht ablösbar. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbraun bis olivbraun (4,5-7 x 3,5-4,5 µm, zylindrisch,
breitelliptisch bis oval, Q = 1,4-22, Vm = 44 µm³). |
Vorkommen: |
Auf oder an verrottetem Holz wachsend, gesellig an Nadelholz,
Folgezersetzer, Braunfäuleauslöser, Sommer bis Spätherbst, sehr häufig. |
Gattung: |
Holzkremplinge (TAPINELLA) (war früher
zu den Kremplingen = PAXILLUS zugeordnet). |
Verwechslungsgefahr: |
|
Anwendung 1: |
Der enthaltene blauviolette Farbstoff kann zum Färben von Kleidung
verwendet werden. Er entwickelt einen braunbeigen Farbton. Getrocknete Pilze in kaltem Wasser ca. 30 Minuten einweichen.
Anschließend eine Stunde kochen. Auf 90° abkühlen lassen. Nun das Material
hinzugeben. Graubeige = 1 Stunde kochen lassen. Grünbeige = mit Vorbeize 20 %
Alaun + 10 % Weinsteinrahm, 1 Stunde kochen lassen. Hellbeige = 5 %
Eisensulfat + 10 % Weinsteinrahm = 1 Stunde kochen und auskühlen lassen. |
Anwendung 2: |
* Definition Kriegspilz: Wenn nichts mehr zu essen da wäre, könnte man auch diesen Pilz
verzehren. So wie es nach/im zweiten Weltkrieg war! Vitamine und Mineralien hat er
trotz des unangenehmen bitter-säuerlichen Geschmacks. Als normal verwendeter
Pilz kaum brauchbar! |
Anwendung 3: |
Bei normaler Zubereitung ist der Samtfußkrempling nicht schmackhaft
und sollte nicht Verwendung finden. Mit besonderer Zubereitung kann er als Wurstsalatpilz
lecker zubereitet werden: Die Samtfußkremplinge sollen 15 Min. abgekocht
werden. Am besten sogar 2 x 10 Min. und jedes Mal soll das violette
Kochwasser weggeschüttet werden. In ein anderes Gefäß Wasser, Zucker, Essig,
Öl, Zwiebeln, Salz, Knoblauch, Paprika vermengen, die Pilze hinzufügen und
einige Stunden ziehen lassen – fertig! |
Besondere Anmerkung: |
Der Samtfußkrempling wurde früher zu der Gattung der Kremplinge (PAXILLUS) eingeordnet. Zurzeit gehört er zu der Gattung der
Holzkremplinge (TAPINELLA). Es wird ihm
nachgesagt, dass er roh genossen blutzersetzende Wirkung hat und schon zu
Vergiftungen geführt haben soll. Abgekocht neutralisieren sich diese
Giftstoffe und er wird unbedenklich. Auch wissenschaftlich wurde kein
Nachweis dafür gefunden, dass er gekocht weitere Giftsubstanzen enthält.
Sollte jedoch jemand einen wissenschaftlich fungierten Nachweis dafür haben,
bitten wir, diese Info an uns zu senden. Junge Exemplare gelten in östlichen Ländern wie z.B. Russland als
begehrte Speisepilze. Ältere Pilze (ohne genügend Garung) dagegen sollen in
sehr seltenen Fällen zu Magenverstimmung aber keiner gefährlichen Vergiftung
geführt haben. Dies trifft sicherlich bei jeder Pilzart zu, d.h. alte Pilze
immer meiden! |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit zwischen 1 als Wurstsalatpilz bis 6 als Kriegspilz (muffig) = fast ungenießbar. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
Fotos oben 1+4+7
und unten 7 von links: Jens Krüger © Bilder oberhalb 6 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) © Bilder oben 8 und unten 9 von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
Bilder oben 1-5 von links: Rudolf Wezulek
© Bilder oben 6-9 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|
|
Bilder
oben 2+3 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) © Bilder oben 4-8 und unten 1
von links: Rudolf Wezulek ©
|
|
|
Foto oben 6 von links: Tolga Kahraman (Sigmaringendorf) © Bilder
oben 7-9 von links: Dr. Herbert Seiler (Kranzberg) ©
|
|
Bilder
oben 1-8 und unten 1-6 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
Bilder
unten 1-5 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
|
Es gibt immer Ausnahmen:
Auch
Samtfußkremplinge können essbar werden?!
Ein Rezept von Michael aus Frontenhausen:
Hier mein Rezept für den Samtfußkrempling-Salat:
Junge Samtfußkremplinge im Ganzen min. 15 Min. kochen, abtropfen und
etwas auskühlen lassen, in Streifen schneiden,
wie Wurstsalat anmachen und durchziehen lassen.
Guten Appetit.
Grüße aus Frontenhausen
Michael
Nachgekocht durch Wolfgang
Bachmeier:
Kommentar von Wolfgang Bachmeier (PSV):
Auch wenn es mir ein Rätsel war, der
Wurstsalat mit Samtfußkremplingen ist gar nicht übel!
Habe es selbst getestet:
Verwendete Zutaten:
Wasser, Zucker, Essig, Öl, Zwiebeln, Salz, Knoblauch, Paprika und die
Samtfußkremplinge!
Hier die Bilder meines
Ergebnisses:
Geschmackstest von Pilzseminarteilnehmern |
Anzahl Personen (Bewertungen) |
1. Sehr gut |
110 |
2. Gut |
77 |
3.
Mittelmäßig |
33 |
4. Weiß nicht |
25 |
5. Nicht überzeugend |
21 |
6. Nicht gut |
12 |
DIE GESCHMÄCKER SIND EINFACH VERSCHIEDEN!
Einfach selbst ausprobieren – giftig ist er keinesfalls, wenn er vorher
min. 15 Min. abgekocht wurde!
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 26. Juli 2024 - 08:52:05 Uhr