Schirmschleimpilz UNGENIESSBAR! ![]()
DIDYMIUM CLAVUS (SYN.
PHYSARUM CLAVUS, DIDYMIUM MELANOPUS VAR. CLAVUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 und
unten 8 von links: Eduardo A. Esquivel Rios (Eduardo27)
(mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 und unten 1-7 von links: Thomas Laxton
(Tao) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-0,9
(1,1) mm Ø, grauweiß, scheibchenförmig, schirmartige Hutbildung, Oberfläche
häutig-uneben, wollig-filzig. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
alt schwarz. |
|
Stiel: |
Schwarzbraun,
dünn. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz
(6-8 µm). |
|
Vorkommen: |
Totholz, an
abgestorbenen Ästen oder Blätter,
Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Sommer bis Herbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Schleimpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Raukopfschleimpilz,
Weißköpfiger Schleimpilz,
Wollkugelschleimpilz,
fast identisch aber mit rundlichem Kopf wäre der Schleimpilz: DIDYMIUM CLAVUS. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:21:46 Uhr