Schuppige Lederflechte UNGENIESSBAR!
![]()
PLACIDIUM SQUAMULOSUM (SYN. CATAPYRENIUM
SQUAMULOSUM, DERMATOCARPELLA SQUAMULOSA, DERMATOCARPON HEPATICUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Schuppen 2-5 (6) mm Ø, 0,2-0,4 mm dick, flächig bis > 5 cm, flach
zerstreut und zusammenfließend, +/- etwas überlappend. An der Oberfläche mit
dunklen schwarzen Punkten. Rand schwärzlich. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (12-16 x 5,5-7,5 µm, ellipsoid). |
|
Vorkommen: |
Auf kalkreiches, zerklüftetes Gestein, Felsen, Symbiosepilz,
ganzjährig, selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Braunschwarze-Krustenflechte,
Graubraune-Krustenflechte,
Heide-Leimflechte,
Unförmige
Krustenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 18:02:03 Uhr