Schwarzbrauner Gürtelfuß, Eichelfarbiger Gürtelfuss UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS GLANDICOLOR (CORTINARIUS BRUNNEUS VAR.
GLANDICOLOR, CORTINARIUS RUBRICOSUS, CORTINARIUS
MICROCYCLUS, CORTINARIUS BRUNNEUS FORMA CURTUS, CORTINARIUS GLANDICOLOR FORMA
CURTUS, CORTINARIUS GLANDICOLOR VAR. CURTUS)
|
Fotos oben 1+2 von
links: nils (nilsnelson)
(mushroomobserver.org) Foto
oben 3 von links: Tatiana Bulyonkova (ressaure) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild, erdig, rettichartig. |
Hut: |
1-3 (4) cm Ø, dunkelbraun, graubraun, zimtbraun, rotbraun,
ausbleichend, fast glänzend, faserig
aufreißend bis längsrissig. Rand jung
mit grauen spinnennetzartigen Velumresten, immer stumpf gebuckelt, jung glockig gewölbt. |
Fleisch: |
Bräunlich, dunkelbraun, faserig. |
Stiel: |
Dunkelbraun, rotbraun, blass graubraun,
gelbbraun, jung mit weißem Velum bedeckt, blasig
keulig, +/- etwas genattert durch das
flüchtige Velum, voll,
faserig, zylindrisch. |
Lamellen: |
Purpur bis zimtbraun, dunkelbraun, Schneiden heller, mit
Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (8-12 x 5-7 µm). |
Vorkommen: |
Nadelwald, gern Fichte, feuchten, sauren Boden, Sommer bis Herbst, sehr
selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet). |
Gattung: |
Wasserköpfe, Gürtelfüße (Schleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Dunkelbrauner
Gürtelfuß, Rettich Gürtelfuß,
Geschmückter Gürtelfuß,
Bitterer
Schleimkopf, Erdigriechender
Schleimkopf, Natternstieliger Schleimfuß. |
Kommentar: |
Der
ähnliche Dunkelbraune
Gürtelfuß hat einen erdigen bis rettichartigen Geruch. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Tatiana Bulyonkova (ressaure)
(mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 13:18:53 Uhr