Schwefelgelber Wachsrindenpilz UNGENIESSBAR!
RHIZOCHAETE
SULPHURINA (SYN. CERACEOMYCES
SULPHURINUS, PENIOPHORA RHIZOMORPHOSULPHUREA, PHANEROCHAETE SULPHURINA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-3 (4) cm Ø, jung gelblich mit weißlicher
strahlenartiger Myzel-Randzone, Mitte teils etwas rötlich/rosa überhaucht,
körnig-porenartig, wachsartig. |
Fleisch: |
Gelb. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelb (3,8-4,7 x 2,8-3,6 μm, Basidien 30-40 x 5-6 μm). |
Vorkommen: |
An totem, stark verrotteten Ästen und Stämmen von Laub- und Nadelholz, überwiegend von durchtränktem Holz
durch Bach- oder Flusswasser, gern auf Sandbänke oder in Ufernähe,
Folgezersetzer, ganzjährig, RL-R Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Rindenpilze, Schichtpilze, Wachsrindenpilze, Gallertpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Faltiger
Wachsrindenpilz, Braunsporrindenpilz,
Glatter
Zystidenrindenpilz, Sternsetenpilz, Runzelig-höckeriger Rindenpilz, Gelber Krustenpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 10:03:28 Uhr