Schweizer-Rindenpilz, Schweizer
Körnchenpilz UNGENIESSBAR!
![]()
CRISTINIA HELVETICA (SYN. STEREUM HELVETICUM, CORTICIUM HELVETICUM, GRANDINIA
TERRESTRIS, ODONTIA TERRESTRIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-30 (40) cm Ø, weißlich bis ockergelb, +/- mit
rötlichem Hauch, alt lederfarben, unregelmäßig ausgebreitet, körnig, wie
bestäubt wirkend, im Alter etwas schwammig. |
|
Fleisch: |
Weiß bis gelb, dünn. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat flach aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich (3-4 x 3-4 kugelförmig, +/- mit Spitzen, Hyphen sehr unregelmäßig, Basidien keulenförmig). |
|
Vorkommen: |
An totem
Holz, Folgezersetzer, ganzjährig, selten, RL Schweiz (NT = potenziell
gefährdet). |
|
Gattung: |
Rindenpilze (unklare Stellung, einige Autoren setzen ihn zu den
Schichtpilzen). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Weißer
Rindenpilz, Birnensporige Gewebehaut, Achtsporiger Vielspor-Rindenpilz,
Fransiger
Wollrindenpilz, Mehliger Stachelsporling, Ockerfarbene
Hydrabasidie. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17:10:12 Uhr