Sepiabrauner Adermoosling,
Sepiabrauner Nabeling,
Graubrauner Nabeling UNGENIESSBAR! ![]()
ARRHENIA
OBSCURATA (SYN. OMPHALINA OBSCURATA, CLITOCYBE ATROBRUNNEA)
|
|
|
|
Fotos oben 1 und unten 4 von links:
Landsnorkler (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 von
links: Peter Vahlberg (Pdvmushroom) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Byrain (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
1-3 (3,5) cm
Ø, graubraun, gelbbraun, ausblassend (hygrophan). Mitte genabelt, vom Rand
bis zur Mitte angedeutet durchscheinend gerieft. |
|
Fleisch: |
Bräunlich,
jung im Zentrum teils weißlich, dünn. |
|
Stiel: |
1-1,5 (2) cm
lang, 0,15-0,25 (0,35) cm Ø dick, graubraun, dunkel graubraun, selten etwas
graugelb, meist sehr kurz, Basis dunkler. |
|
Lamellen: |
Graubraun,
angewachsen, herablaufend, dick, entfernt stehend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6,5-9
x 3,5-5 µm). |
|
Vorkommen: |
Gärten,
Parks, unter Sträuchern, Folgezersetzer, Frühjahr bis Herbst, sehr selten, RL
Schweiz (EN), RL2 Deutschland (stark gefährdet). |
|
Gattung: |
Adernmooslinge (manche Autoren setzen ihn zu
den Nabelingen). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Kleinsporiger
Adermoosling, Kohlenleistling, Grauer Leistling, Totentrompete, Verbogener Leistling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 13:46:33 Uhr