Starkgeriefter
Sternsporling UNGENIESSBAR! ![]()
OMPHALIASTER ASTEROSPORUS (SYN. HYGROASTER ASTEROSPORUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1-8 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Ranzig mehlartig. |
|
Geschmack: |
Ranzig mehlartig, mild. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm Ø, graubraun, rußgrau, dunkelgrau, geriefte Huthaut. |
|
Fleisch: |
Dünn, blassgrau. |
|
Stiel: |
Graubraun, transparent, glatt, leicht bereift. |
|
Lamellen: |
Grau, breit angewachsenen, schwach herablaufende Lamellen, queraderig
verbunden, mit Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-7 x 5-6 μm, Erhebungen bis ca. 1-2 µm). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, zwischen Moosen auf saurem, sandigem Boden, Folgezersetzer,
Herbst bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Nabelingsähnliche, Sternsporlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:29:00 Uhr