Stielkugelschleimpilz UNGENIESSBAR!
![]()
DIDERMA MONTANUM (SYN.
DIDERMA MONTANUM VAR. MONTANUM, DIDERMA MONTANUM VAR. ALBUM, DIDERMA MONTANUM
VAR. MONTANUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Thomas Laxton (Tao) (mushroomobserver.org)
![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1,2 (1,5) mm Ø, weiß, hellgrau, beige bis hellbraun, kugelig. |
|
Fleisch: |
Hellbraun bis schwarzbraun. |
|
Stiel: |
Weißlich bis gelbbraun, seltener rotbraun, Spitze meist heller. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (8-10 µm, kugelig, dicht feinwarzig). |
|
Vorkommen: |
Auf Moosen oder verschiedenen Laub- und Nadelhölzern, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Herbst bis Winter, sehr selten. |
|
Gattung: |
Schleimpilze (DIDERMA). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Grauweißer
Kugelschleimpilz, Raukopfschleimpilz, Wuschelköpfiger
Schleimpilz, Baumwoll-Stielkügelchen, Buchen-Hütchenträger,
Missgestalteter
Krustenpilz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 08:05:59 Uhr