Stinkender
Warzenpilz, Stinkender Erdwarzenpilz, Stinkende Lederkoralle UNGENIESSBAR! ![]()
THELEPHORA
PALMATA (SYN. PHYLACTERIA PALMATA VAR. DIFFUSA, TELEPHORA PALMATA, CLAVARIA PALMATA
VAR. GUTTAURENSIS, RAMARIA PALMATA VAR. GUTTAURENSIS, CLAVARIELLA ALUTACEA VAR.
PLURIDENTATA, CLAVARIA PALMATA VAR. PLURIDENTATA)
|
|
|
Bild oben 1 von links: Ursula Roth © Bilder oben 2+4 von links: Peter Kresitschnig © Bilder oben 3 und unten 1+2 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Faulender Kohl, widerlich, extrem stinkend. Im extrem jungen Stadium
kann der Geruch kaum wahrnehmbar sein. |
|
Geschmack: |
Ekelig. |
|
Fruchtkörper: |
0,2-0,8 (1,5) cm Ø bis 25 cm Ø büschelig, graubraun, lederfarben, schwarzbraun,
korallenartig verzweigt. |
|
Fleisch: |
Dunkel
graubraun, grobfaserig, lederartig,
korkig-zäh. |
|
Stiel: |
Bis 5 (7)
cm hoch, graubraun, schwarzbraun, strunkartig
verzweigt, aus einem kurzen, rundlichen
Basisstrunk entspringend, mit weißen Zuwachskanten die spitz bis spatelförmig
enden. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun, dunkel purpurbraun (8-12 x
7-9 µm). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, Symbiosepilz (Ektomykorrhizapilz), Sommer bis Spätherbst, häufig. |
|
Gattung: |
Erdwarzenpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Fächerförmiger
Warzenpilz, Blumenartiger Erdwarzenpilz, Nelkenförmiger
Warzenpilz, Geweihförmige Holzkeule, Graue Koralle,
Weißer
Warzenpilz. |
|
Kommentar: |
Durch den ekeligen Geruch kaum verwechselbar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Fotos oben 5+6 und unten 6 von links: Jörg
Turk (Pfungstadt) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben
1-5 und unten 1-3 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:48:04 Uhr