awillbu1  Südlicher Wabenschwamm                     UNGENIESSBAR! 

DAEDALEOPSIS NITIDA (SYN. HEXAGONIA NITIDA, SCENIDIUM NITIDUM)

 

Fotos oben 1+2 von links: James Baker (cepecity) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Hut:

4-15 (25) cm Ø, grau, rotbraun bis graubraun, schwarzbraun, Zuwachszone weißlich, wulstig uneben gebuckelt, gezont, Zentrum dunkelbraun, jung halbkugelig, später flach ausgebreitet.

Fleisch:

Gelbbraun.

Stiel:

Fehlt, konsolenförmig am Substrat angewachsen.

Poren, Röhren:

   3-4 mm Ø, grau, graubraun, sechseckig, weit löcherig, jung gerundet, später scharfkantig, auf Druck schwärzend.

Sporenpulverfarbe:

Gelbbraun (10-14 x 3,5-5 μm).

Vorkommen:

Auf abgestorbenem Hartholz, gern Eiche, Folgezersetzer, wärmeliebend, überwiegend in südlichen mediterranen Gebieten, ganzjährig.

Gattung:

Porlinge.

Verwechslungsgefahr:

Wabenporling, Eichenwirrling, Dickstacheliger Schwammporling.

Wiki-Link:

https://sv.wikipedia.org/wiki/Hexagonia

Priorität:

2

  

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:30:01 Uhr

“