Sumpfwasserkopf, Sumpf-Wasserkopf UNGENIESSBAR! ![]()
CORTINARIUS HELOBIUS
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild,
unbedeutend. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm Ø,
dunkelbraun, dunkel-graubraun, grau-rötlichbraun, feucht dunkel gelbbraun bis
rotbraun, trocken heller gelbbraun, Mitte fast schwarzbraun, feinfaserig,
hygrophan, stark gebuckelt, Rand rissig, jung kegelig-glockig, später
ausgebreitet. |
|
Fleisch: |
Graubraun,
meist etwas rötend. |
|
Stiel: |
Dunkelbraun,
dunkel-graubraun, grau-rötlichbraun, gelbbraun, silbrig-längsfaserig,
gebändert, zur Basis dunkler werdend, schnell faserig hohl. |
|
Lamellen: |
Dunkelbraun,
dunkel-graubraun, grau-rötlichbraun, graubraun bis blass zimtbraun,
angewachsen, weit entfernt stehend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun
(7,5-10 x 4-6 µm, in KOH braun
verfärbend). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, Parks,
gern auf kalkreichen Boden, Symbiosepilz, Frühjahr bis Herbst. |
|
Gattung: |
Gürtelfüße,
Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Erlenwasserkopf, Geraniengürtelfuß,
Hellblättriger Wasserkopf, Gemeiner Trompetenschnitzling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:30:04 Uhr