Unscheinbare Krustenflechte,
Vielgestaltige Kuchenflechte UNGENIESSBAR!
![]()
LECANORA ALPIGENA (SYN. LECANORA POLYTROPA, BIATORA
POLYTROPA, LICHEN
ATROVIRENS, VERRUCARIA POLYTROPA, LICHEN POLYTROPUS,
PATELLARIA POLYTROPA, LECANORA SUBSP.
POLYTROPA, BIATORA POLYTROPA, LECIDORA POLYTROPA, PARMELIA POLYTROPA, LECIDEA
POLYTROPA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (3) cm Ø, flächig oft > 5 cm Ø, schmutzig weiß, gelb, beige, lehmgrau, mit schwarzen runden Erhebungen, körnig bis
warzig und unregelmäßig, oft mit 0,2-0,6 mm Ø APOTHEZIEN (Fruchtkörpern). |
|
Fleisch: |
Graubraun. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß-grau, transparent (8-15 x 5-7 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf Gestein, gern Grabsteinen, Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Unförmige
Krustenflechte, Lehmbraune-Krustenflechte, Körnige
Krustenflechte, Graugelbe Krustenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ rot; K-; KC-. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:55:11 Uhr