Violetter Dufthelmling,
Tabakduftender Helmling, Duftender Rettichhelmling, Violettstieliger Helmling UNGENIESSBAR! ![]()
MYCENA DIOSMA
|
|
|
|
|
Bild oben 2 von links: Uwe Hückstedt ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Süßlich,
blütenartig, nach Zigarrenkisten oder Weihrauch. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (4) cm Ø,
lilafarben, Rand meist heller, ausbleichend (hygrophan). |
|
Fleisch: |
Lila-bräunlich,
dünn, faserig. |
|
Stiel: |
Lilafarben,
rosa, faserig. |
|
Lamellen: |
Weißlich-lila. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(7,4-9,8 x 3,6-5,4 μm). |
|
Vorkommen: |
Laubwald,
gern in der Nähe von vergrabenem Totholz, Folgezersetzer, Frühsommer bis
Herbst. |
|
Gattung: |
Helmlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rotschneidiger
Helmling ohne besonderen Geruch an Nadelholz, Rosa
Rettichhelmling (ohne rotbraune Schneiden) sowie Gemeiner
Rettichhelmling. |
|
Besonderheit: |
Er wird gern
für einen Gemeinen Rettichhelmling gehalten, diese haben aber keinen
süßlichen Geruch, sondern riechen nach Rettich. |
|
Kommentar: |
Alle
Helmlinge sind als Speisepilze ungeeignet! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17:21:13 Uhr