Ziegelrotes Filzgewebe UNGENIESSBAR!
![]()
TOMENTELLA LATERITIA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
3-15 (50) cm Ø, dunkelrot, rostrot, orangegelb, rotgold, rotbraun,
netzartig, nur am Rand etwas filzig-haarig bis schimmelartig, später rote
zapfen- oder kugelförmige Erhebungen ausbildend. Subiculum dünn, oft
abwesend. Rhizomorphen nicht vorhanden. |
|
Fleisch: |
Orangegelb. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (6,8-8,5 µm, Zystiden fehlen, Subikularhyphen
farblos, mit Schnallen). |
|
Vorkommen: |
Totholz, meist Laubholz, Außenseite von Rinden, Stümpfen,
Folgezersetzer, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Filzgewebe. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Braunflaumiges
Filzgewebe, Braunfaseriges Filzgewebe, Haariges
Filzgewebe, Ozonium, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
Gitterschleimpilz, Netzschleimpilz, Gelbe Lohblüte (Hexenbutter). |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:34:58 Uhr