Zweifarbiger Schwindling UNGENIESSBAR!
![]()
CRYPTOMARASMIUS CORBARIENSIS (SYN. MARASMIUS CORBARIENSIS, AGARICUS CORBARIENSIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Stefan Mintoff
(Stefan.m) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral, nicht nach faulem Kohl, wie beim Stinkschwindling. |
|
Geschmack: |
Mild, unbedeutend. |
|
Hut: |
0,3-0,5 (0,7) cm Ø, goldgelb, gelbbraun, rotbraun, fleischbraun,
gerieft, Mitte dunkler, feinfilzig, matt sowie radial gerunzelt, Rand heller. |
|
Fleisch: |
Gelblich, im Stiel bräunlich bis schwarzbraun, dünn. |
|
Stiel: |
Schwarzbraun, steif, starr, dünn, fadenförmig-lang, korkenzieherartig
mehrfach gebogen. |
|
Lamellen: |
Jung weißlich, hellbraun, gelbbraun, fleischbräunlich, angewachsen,
ohne Kollar, weit entfernt stehend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6,5-9 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf Pflanzenresten, Totholz, Folgezersetzer, Frühsommer bis Herbst,
sehr selten. |
|
Gattung: |
Schwindlinge, Zwergschwindlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rosshaarschwindling,
Stinkschwindling,
Käsepilzchen mit Kollar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 27. Januar 2025 - 07:56:59 Uhr