Zwergackerling, Winziger Ackerling
UNGENIESSBAR! ![]()
AGROCYBE
PUSIOLA (SYN. AGROCYBE PUSILLA, SIMOCYBE
PUSIOLA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
0,8-2 (3) cm
Ø, ockerbraun, gelbbräunlich, matt, trocken heller werdend, schwach klebrig,
hygrophan, meist bereift, Rand sehr dünn häutig, wellig, aufgebogen, Mitte
buckelig und alt niedergedrückt, jung halbkugelig, schnell ausgebreitet
gewölbt. |
|
Fleisch: |
Blass
hellbraun, dünn. |
|
Stiel: |
Ockergelb,
hellgelb, wurzelnd, meist mit Sklerotium (kleiner erbsengroßer Knolle), hart,
starr, lang gezogen, röhrig hohl. |
|
Lamellen: |
Blassbraun,
dunkelbraun, gelbbraun, alt rostbraun, gedrängt stehend, schmal ausgebuchtet
angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun
(4-5,5 x 5,5-8,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Felder,
Wiesen, Wäldern, Stoppelfeldern, grasigen Dünen, neben Straßen und in Gärten,
Parks, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst. |
|
Gattung: |
Ackerlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Geschwärzter
Ackerling, Samtiger Ackerling, Überhäuteter
Häubling, Schmutzigbrauner Schüppling. |
|
Kommentar: |
Gut
erkennbar an der großen Knolle bei der Stielbasis. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 12:36:50 Uhr