Aderige Lungenflechte,
Alpen-Lungenflechte
UNGENIESSBAR!
Vitalflechte
(Heilflechte), Vitalpilz (Heilpilz)!
LOBARIA LINITA (SYN. STICTA LINITA, PARMELIA LINITA, RICASOLIA LINITA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben:
Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-4 (7) cm Ø, flächig bis >20 cm Ø, grün, grünbraun, geadert. Unterseite braun bis grünbraun, kuppelartige Vorwölbungen, glatt. Selten orangerote, becherlingsähnliche bis konvexe Fruchtkörper (Apothecien) ausbildend. |
|
Fleisch: |
Grünbraun. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich (11-15 x 6-8,5 μm). |
|
Vorkommen: |
Auf Gestein und Boden, Symbiosepilz, meist in den alpinen Bereichen,
ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Echte Lungenflechte,
Grüne
Blattflechte, Sulcatflechte, Lindengrauflechte, Caperatflechte. |
|
Vitalflechte
(Heilflechte), Vitalpilz
(Heilpilz): |
Wurde
im Mittelalter gegen Lungenerkrankungen eingesetzt. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
|
Kommentar: |
Sie reagiert sehr empfindlich auf Luftschadstoffe wie saurer Regen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 27. Januar 2025 - 07:57:26 Uhr