Echte Lungenflechte,
Lungen-Blattflechte UNGENIESSBAR!
Vitalflechte (Heilflechte), Vitalpilz
(Heilpilz)!
LOBARIA PULMONARIA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: zaca (mushroomobserver.org)
Foto unten 7 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-6 (10) cm Ø, flächig bis >30 cm Ø, oliv, braun, blass grünlich, grauoliv, Oberfläche netzförmig geadert, Lappen ca. 1-3 (4) cm. Die rundlichen Sorale befinden sich auf den Adern. Unterseite hellbraun bis schwarz mit hellbraunen, kuppelartigen Vorwölbungen, filzig und zart behaart. |
|
Fleisch: |
Graugrün. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich (1-3 x 5 fusiform, Asci 25 x 7 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf der Rinde von Laubbäumen, z. B. Pappel, Ahorn, Buche, Eiche,
Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Aderige Lungenflechte,
Sulcatflechte, Lindengrauflechte,
Caperatflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ orangerot; K+ gelborange im Fleisch; KC-. |
|
Vitalflechte
(Heilflechte), Vitalpilz
(Heilpilz): |
Wurde
im Mittelalter gegen Lungenerkrankungen eingesetzt. |
|
Kommentar: |
Sie reagiert sehr empfindlich auf Luftschadstoffe wie saurer Regen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:01:30 Uhr