awillbu1  Aniszähling                       ESSBAR! Würzpilz! 

LENTINELLUS COCHLEATUS (SYN. LENTINELLUS MARCELIANUS, OMPHALIA COCHLEATA, CLITOCYBE COCHLEATA, LENTINUS COCHLEATUS, AGARICUS COCHLEATUS, POCILLARIA COCHLEATA, LENTINUS UMBELLATUS SENSU)

 

Anis-zz2

Aniszaeh

Aniszaeh2

AnisZaehling102003

 

 

 

 

 

Anis-zz

Bild oben 1-4 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©  Fotos oben 5-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Starker Anisgeruch, kann gelegentlich fehlen.

Geschmack:

Mild, Aniskomponente (kann fehlen). Ohne Geruch ist es die Varietät LENTINELLUS COCHLEATUS VAR. INOLENS mit gleichem Aussehen.

Hut:

1-5 (7) Ø, Büschel bis 20 (30) cm Ø, bräunlich, ledergelblich, trompeten- und trichterförmig, Rand lange gebogen.

Fleisch:

Braun, blassbraun, in der Basis dunkler braun, zäh, dünn, weich.

Stiel:

Braun, Basis dunkler, gefurcht, breit, zäh, abwärts verjüngt und im Holz tief wurzelnd.

Lamellen:

Weißlich bis hellbraun, rotbraun, einen Hauch gelb, weit am Stiel herablaufend, zäh, Schneiden gekerbt.

Sporenpulverfarbe:

Weißlich, leicht gelblich (3,9-5,3 x 3,9-4,8 µm).

Vorkommen:

Büschelig an Holzstrünken von Laubholz oder Nadelholz wachsend, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst.

Gattung:

Zählinge.

Verwechslungsgefahr:

Genabelte Zähling, Laubholzknäueling ohne Anisgeruch, Anistrichterling, Becherförmiger Sägeblättling, Trichterförmiger Muscheling, Harziger Sägeblättling, Geschichteter Zähling, Runzelhütiger Zähling, Rillstieliger Seitling.

Info:

Bei kleineren Arten, hellem und pilzartigem Geruch sowie gesägten Schneiden kann es der Genabelte Zähling sein. Dieser wäre nicht essbar!

Kommentar:

Fein geschnitten ist er ein hervorragender Mischpilz mit Gewürzpilzeigenschaften. Wir nehmen ihn gern! Der Anisgeruch bleibt nicht aufdringlich im Mischgericht, sondern wandelt sich in eine angenehme Komponente um.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 1.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anis-Z%C3%A4hling

Priorität:

1

 

AniszaehrlingE

AnisZaehling102003a

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©          Bild oben 4+5 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©

Bilder oben 1-5 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©       Bild oben 8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©

AniszaehrlingE2

anisz-

anisz-2

anis-zah

anis-zah2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild oben 3 von links: Ursula Roth ©   Bilder oben 4+5 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©

 

 

 

Bilder oben 1-7 und unten 1-6 von links: Georg Probst (Ergolding) ©

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 14:27:20 Uhr

“