Astbecherling, Zäher Stromabecherling, Harter Stromabecherling,
Eichen-Stromabecher, Derber Stromakelchbecherling UNGENIESSBAR!
![]()
RUTSTROEMIA FIRMA (SYN.
PEZIZA FIRMA, CIBORIA OCHROLEUCA, CENANGIUM FIRMUM, HYMENOSCYPHUS FIRMUS,
CIBORIA FIRMA VAR. ACUUM)
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 und unten 7 von links: Fred
Gruber © Fotos unten 1-6 von
links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1 (1,5)
cm Ø, gelb, gelbbraun, außen lederbraun, Scheibe dunkler, unten:
Kastanienbraun, trocken aderig-runzelig, kelch-, schüssel-, teller-,
trichterförmig, Rand glatt. |
|
Fleisch: |
Gelbbraun,
zäh, fest. |
|
Stiel: |
Bräunlich,
meist kurz gestielt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-20
x 4-6 µm, einreihig, elliptisch) |
|
Vorkommen: |
Laubholz,
meist abgestorbenes Eichenholz, Folgezersetzer, ganzjährig in der frostarmen
Zeit, selten. |
|
Gattung: |
Becherlinge, Stromabecherlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Eichenblatt-Stromabecherling,
Ockergelber
Stromabecherling, Hainbuchen-Stromabecher, Birkenkätzchen-Becherling, Gras-Stromabecherling,
Weidenkätzchen-Becherling,
Eschen-Stängelbecherchen,
Eichelbecherling,
Anemonenbecherling,
Kurzstieliger Becherling,
Bucheckernbecherling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-2 von links: Fred Gruber ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:12:20 Uhr