Beschleierter Purpur-Schneckling, Beschleierter Schneckling ESSBAR! ![]()
HYGROPHORUS
PURPURASCENS (SYN. LIMACIUM PURPURASCENS, AGARICUS PURPURASCENS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 4 und unten 1-7 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Pilzig, nussig. |
|
Geschmack: |
Mild, sehr angenehm. |
|
Hut: |
3-8 (11) cm Ø, rosa auf hellrosa Grund, Mitte rosafleckig bis rotbraun-schuppig,
schleimig-schmierig, Rand lange eingerollt, scharf, glatt, vom Rand zum Stiel
sehr lange hell weiß bis weißviolett beschleiert wie bei den Schleierlingen. |
|
Fleisch: |
Weiß. |
|
Stiel: |
Weiß, rosa überhaucht oder faserig rötlich fleckend, schleimig-schmierig,
fettige Ringwulst ausbildend. |
|
Lamellen: |
Weiß bis zartrosa, breit angewachsen, etwas herablaufend, relativ weit
auseinander stehend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5,5-8 x 3-4,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, feuchten, moosigen, kalkreichen Boden, Symbiosepilz,
Frühling bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN), RL1 Deutschland (vom
Aussterben bedroht). |
|
Gattung: |
Schnecklinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
|
|
Kommentar: |
Sehr früh erscheinend, schon nach der Schneeschmelze findbar. |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 1. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:57:11 Uhr