Blaue Warzenflechte, Blaugraue Warzenflechte
(Krustenflechte) UNGENIESSBAR! ![]()
VERRUCARIA CAERULEA (SYN. VERRUCARIA GLAUCINA, BIATORA COERULEA, ASPICILIA COERULEA, GYALECTA COERULEA,
THELIDIUM COERULEUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-1,5 (2) cm Ø, flächig bis > 4 cm Ø, grau,
weißgrau, blaugrau, zwischen den Feldern sind schwarze wulstig-kantige Perithecien
eingesenkt. Lager über dem Gestein und rissig areoliert, Rest glatte
Oberfläche. Perithecien ca. 0,15-0,3 (0,4) mm breit. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-29 x 5-8 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf lichtreiches und nährstoffreiches, kalkreiches Gestein, Felsen,
Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Grauschwarze
Landkartenflechte, Graue Schwarznapfkrustenflechte, Zebrakrustenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 07:50:02 Uhr