MYCOBLASTUS SANGUINARIUS (SYN. LICHEN
SANGUINARIUS)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Daryl Thompson (woobs) (mushroomobserver.org)
Fotos unten 1-3 von links:
Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Flächig >10 cm, Lager graugrün bis blaugrau, relativ dick, unregelmäßig
warzig (bis 2 mm), Schwarze gewölbte Apothecien (Fruchtkörpern) sind randlos
und färben sich bei Verletzung blutrot im Hypothecium und Mark. |
|
Fleisch: |
Grüngrau (70-100 x 30-50 µm, zylindrisch, Asci mit 3-400 Kerne). |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (riesengroß, einzeln in den Asci). |
|
Vorkommen: |
Auf Rinde von Nadelbäumen, selten Laubbäumen, Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechte. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Zebrakrustenflechte,
Großfruchtige
Porpidia, Rotbraune Fleckflechte, Warzige-Nabelflechte,
Graue
Krusten-Buellie-Flechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ gelb; K+ Mark rot; K+ Lager schmutzig gelb; KC-. |
|
Kommentar: |
Gut zu unterscheiden durch die Rotfärbung bei Verletzung. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 14:26:19 Uhr